| Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung |
| grundlagen:taktische_begriffe [2019/09/12 15:24] – Skirata | grundlagen:taktische_begriffe [2021/03/07 21:31] (aktuell) – Skirata |
|---|
| ** A** | ** A** |
| * **Ablauflinie (Line of depature(LD))**, in Landoperationen eine Linie, die dazu dient, den Angriffsbeginn von angreifenden Kräften zu koordinieren | * **Ablauflinie (Line of depature(LD))**, in Landoperationen eine Linie, die dazu dient, den Angriffsbeginn von angreifenden Kräften zu koordinieren |
| * **Ablaufpunkt (Startpoint(SP))**, bestimmter Ort, an dem ein Truppenteil die Ablauflinie überschreiten wird | * **Ablaufpunkt (Starting Point(SP))**, bestimmter Ort, an dem ein Truppenteil die Ablauflinie überschreiten wird |
| * **Ablösung**, die Person(en), die eine Tätigkeit übernimmt | * **Ablösung**, die Person(en), die eine Tätigkeit übernimmt |
| * **Abriegelung**, Feind wird zeitlich begrenzt zum stehen gebracht | * **Abriegelung**, Feind wird zeitlich begrenzt zum stehen gebracht |
| * **Anmarsch**, Marsch bis zur Ablauflinie | * **Anmarsch**, Marsch bis zur Ablauflinie |
| * **Annäherung**, Marsch von der Ablauflinie bis zur Sturmausgangsstellung | * **Annäherung**, Marsch von der Ablauflinie bis zur Sturmausgangsstellung |
| | * **AO**, Area of Operation, Operationsraum |
| * **Aufklärung**, Beschaffung von Informationen über potenzielle Feinde | * **Aufklärung**, Beschaffung von Informationen über potenzielle Feinde |
| * **Auftragstaktik**, Methode der Führung bei der das Ziel wichtig ist und nicht der Weg | * **Auftragstaktik**, Methode der Führung bei der das Ziel wichtig ist und nicht der Weg |
| * **Befehlstaktik**, Methode der Führung bei der der Weg vorgegeben ist und jeder Schritt angesprochen wird | * **Befehlstaktik**, Methode der Führung bei der der Weg vorgegeben ist und jeder Schritt angesprochen wird |
| * **Beleuchten**, ein Geländeteil wird mit Hilfe von Leuchtmunition für eine begrenzte Zeit ausgeleuchtet | * **Beleuchten**, ein Geländeteil wird mit Hilfe von Leuchtmunition für eine begrenzte Zeit ausgeleuchtet |
| * **Bezugspunktverfahren**, Relatives Verfahren, um Koordinaten zu verschleiern | * **Bezugspunktverfahren**, relatives Verfahren, um Koordinaten zu verschleiern |
| | * **Blenden**, Feind wird - meist durch künstlichen Nebel - in seinen Beobachtungs- und Wirkungsmöglichkeiten behindert. |
| **C** | **C** |
| * **CIMIC**, Zivilmilitärische Zusammenarbeit | * **CIMIC**, Zivilmilitärische Zusammenarbeit |
| * **Lageinformation**, notwendigste/ erforderliche Lagebild, in Bezug zu Gegner und zu eigenen Kräften | * **Lageinformation**, notwendigste/ erforderliche Lagebild, in Bezug zu Gegner und zu eigenen Kräften |
| * **Lagemeldung**, Untergebene melden an Vorgesetzte einzelne oder zusammengefasste Ereignisse, die sich auf die Lage auswirken | * **Lagemeldung**, Untergebene melden an Vorgesetzte einzelne oder zusammengefasste Ereignisse, die sich auf die Lage auswirken |
| | * **Limit of Advance(LOA)**, maximale Vorgehtiefe |
| * **Luftnahunterstützung (Close-Air Support(CAS))**, taktische Einsätze von Kampfflugzeugen (oder auch Hubschraubern) zur direkten Unterstützung eigener Bodenstreitkräfte | * **Luftnahunterstützung (Close-Air Support(CAS))**, taktische Einsätze von Kampfflugzeugen (oder auch Hubschraubern) zur direkten Unterstützung eigener Bodenstreitkräfte |
| **M** | **M** |
| * **Nehmen**, Inbesitznahme eines Gelände mit Kampf | * **Nehmen**, Inbesitznahme eines Gelände mit Kampf |
| * **Niederhalten**, Feind wird in Deckung gezwungen und so in seinen Beobachtungs- und Wirkungsmöglichkeiten behindert, um eigene Bewegungen zu erleichtern | * **Niederhalten**, Feind wird in Deckung gezwungen und so in seinen Beobachtungs- und Wirkungsmöglichkeiten behindert, um eigene Bewegungen zu erleichtern |
| |
| **R** | **R** |
| * **Reguläre Kräfte**, bewaffnete Kräfte, die von staatlichen Institutionen geleitet werden | * **Reguläre Kräfte**, bewaffnete Kräfte, die von staatlichen Institutionen geleitet werden |
| **S** | **S** |
| * **Schützenreihe**, die Schützenreihe ist die schmale und tiefe Form der Entfaltung | * **Schützenreihe**, die Schützenreihe ist die schmale und tiefe Form der Entfaltung. Sie wird meistens für den Marsch befohlen. |
| * **Schützenrudel**, das Schützenrudel ist die breite Form der Entfaltung | * **Schützenrudel**, das Schützenrudel ist die breite Form der Entfaltung. Es wird meistens für den Kampf befohlen oder um in einem Zuge Geländeeinschnitte oder Schneisen zu überwinden. |
| * **Sicherung**, die Sicherung hat den Zweck, die eigene Truppe vor Überraschungen durch den Feind auf der Erde und aus der Luft zu schützen | * **Sicherung**, die Sicherung hat den Zweck, die eigene Truppe vor Überraschungen durch den Feind auf der Erde und aus der Luft zu schützen |
| * **Sperre**, die Verhinderung einer Tätigkeit durch entsprechendes Material wie Stacheldraht, Minen, etc. | * **Sperre**, die Verhinderung einer Tätigkeit durch entsprechendes Material wie Stacheldraht, Minen, etc. |
| |
| **U** | **U** |
| | * **Überwachen**, Räume, Objekte oder Verhalten von Kräften beobachten und in der Lage sein, auftretenden Feind sofort mit beobachtetem Feuer zu bekämpfen. |
| * **Umfassen**, bogenartige Bewegung, die gegen die Flanke oder den Rücken des Gegners geführt wird | * **Umfassen**, bogenartige Bewegung, die gegen die Flanke oder den Rücken des Gegners geführt wird |
| * **Unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtung (Improvised Explosive Device(IED)) **, eine nicht industriell, häufig von "Experten" hergestellte Brand- oder Sprengladung | * **Unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtung (Improvised Explosive Device(IED)) **, eine nicht industriell, häufig von "Experten" hergestellte Brand- oder Sprengladung |